Was ist Gothic?
Was ist Gothic?
Gothic ist eine Jugendkultur, die friedlicher und unpolitischer ist, als viele andere Jugendkulturen. Ende der 70er Jahre hat sich Gothic als Variation des Punk entwickelt. Im Gegensatz zu der aggressiven extrovertierten Weltanschauung des Depro-Punk entwickelte sie sich bei den Anhängern der Wave- und Gothic-Bewegung eine friedliche, introvertierte und romantische Lebensphilosophie. Obwohl in der Soziologie immer noch von einer „Jugend“-Kultur gesprochen wird, sind viele Personen, die sich diesem Kulturkreis seit Ende der 70er immer noch zugehörig fühlen, längst Erwachsene. Die Musik gilt in jeder Jugendkultur, insbesondere aber bei den Gothics, als Ausdrucksmittel der Gesellschaftskritik und Auseinandersetzung mit Trauer, Tod und/oder anderen Schicksalsschlägen.
Abgelehnt werden unkritische und oberflächliche Verhaltensregeln der heutigen Leistungsgesellschaft sowie dessen Konsumzwang mit dem Ideal der ewigen Jugend. Toleranz und Persönlichkeitsentfaltung werden groß geschrieben. Der Tod wird durch Thematisierung, Diskussion und Wissensaneignung enttabuisiert.
Abgrenzungen
Der Tod wird enttabuisiert, jedoch nicht glorifiziert. Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens, mit positiven aber auch negativen Gefühlen, wobei Trauer und der Gedanke, dass wir sterblich sind, nicht verdrängt wird. Selbstmord wird in der Szene definitiv abgelehnt.
Da Außenstehende im Erscheinungsbild der Gothics/Grufties und anderen Jugendkulturen, z.B. Death/ Black Metal Fans oder auch Satanisten oft keine Unterschiede erkennen, kommt es häufig zu Verwechslungen und Pauschalisierungen im Zusammenhang mit diesen Jugendkulturen. Wir können nicht abstreiten, dass es in Ausnahmefällen zur Vermischung beider Jugendkulturen kommt, jedoch ist dies nur eine Randerscheinung.
Was ist ein Goth?
Ein Goth oder ein Gruftie ist eine Person, die sich mit der Ideologie und Lebensphilosophie der Wave und Gothic Bewegung identifiziert.
Bin ich ein Goth?
Es gibt keine Checkliste an der man festmachen kann, ob man ein Gothic ist oder nicht. Eine melancholische Grundstimmung, eine Trauerkultur und die Protesthaltung gegenüber der Leistungsgesellschaft, sind oft Persönlichkeitsmerkmale eines Goths.
Gibt es besondere Vorlieben der Goths?
Innerhalb der Wave- und Gothic-Bewegung gibt es eine Szenekultur: Szene typische Musik, Mode, das schwarze Schönheitsideal, Literatur und der Vorliebe für düstere und mystische Themen und Philosophien in Literatur und Kunst.
Was ist richtig: Goth oder Gruftie?
Der ursprüngliche Ausdruck für die Angehörigen der Wave und Gothic Bewegung ist "Goth" oder "Waver", englische Begriffe, da der Ursprung der schwarzen Szene in England liegt. Der Ausdruck "Gothic" oder auch "New Wave" wurde in der Entstehungszeit der Szene von englischen Musikmagazinen propagiert und allgemein als Bezeichnung für die Szene und ihre Musik akzeptiert. "Gothic" hat sich mit der Zeit etabliert. Den Ausdruck "Gruftie" schufen die Medien Anfang der 80er Jahre, als sich die Gothic-Subkultur auch im deutschsprachigen Raum ausdehnte. Unter den Goths wird die Bezeichnung "Gruftie" als Schimpfwort empfunden, in der Bevölkerung wird er als Klassifizierung der Bewegung gebraucht.
Wie sieht ein Goth aus?
Es gibt weder eine uniforme Kleidung noch ein Pflichtstyling. Übereinstimmend wird die Farbe schwarz bevorzugt und Silberschmuck z.T. als religiöse Symbole getragen. Die Kleidung ist eher äußeres Zeichen der Zugehörigkeit. Der Teint ist eher blass, weil Sonnenbräune ein Merkmal der abgelehnten Fit-and-Fun-Gesellschaft ist.
Gibt es verschiedene Kleidungsstile?
In den Anfängen der Bewegung wurden individuell entworfene Kleidungsstücke getragen, z.B. schwarz gefärbte T-Shirts und Pullis, die mit Löchern versehen und aus denen Kragen und Ärmel herausgeschnitten wurden. Heute existieren mehreree Stilrichtungen, wie klassisch/historisch oder mystisch/romantisch: Oft sehr aufwendige Kleidungsstücke aus Samt, Seide, Spitze, Brokat, historische Roben, Kutten, Capes und Schleppen, manchmal mit Accessoires wie Fächer, Zylinderhut und Geh-Stock kombiniert. Futuristisch-modern/Fetisch/schwarz-punk/industrial: Dominierende Materialien sind Lack, Leder, Gummi und Plastik, körpernahe Anzüge, Korsetts, Ketten, Fetisch-Accessoires wie auf die Kleidung applizierte Arm- und Beinfesseln. Mehr darüber in unserer Datenbank.
Wie schminkt sich ein Goth?
Das Make-up ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und deshalb sehr individuell. Übereinstimmungen gibt es beim blassen bis extrem weiß geschminkten Gesicht, schwarze Schminke für Augen, Augenbrauen und oft auch Lippen, Gesicht- und Körperpiercings.
Gibt es ein besonderes Haarstyling?
Die Haare sind oft schwarz oder auffällig andersfarbig. Häufig mit Haarspray extrem auftoupiert (Teller) oder auch an den Schläfen abrasiert (Iro). Haare sind wie Make-up Mittel zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.
Welche Musik hört ein Goth?
Pauschal handelt es sich um melancholisch-düstere, traurige, depressive Musik, bei den härteren Stilen (z.B. Industrial) herrscht oft Expressionismus und eine gewisse Aggressivität kombiniert mit Düsterkeit und Welt-Abgehobenheit vor. Die Texte handeln im Gegensatz zur "fröhlichen Pop-Musik auch von Traurigkeit, Verlust, Verzweiflung und Ängsten. Der Musikgeschmack der "breiten Masse" wird oft mit dem Urteil Oberflächlichkeit und Kommerz abgelehnt.
Sind Goths unzugänglich / arrogant / abweisend?
Die Anhänger der Wave und Gothic Bewegung werden oft belächelt, denunziert, missverstanden oder verspottet. Zum Selbstschutz ziehen sie sich vor Außenstehenden zurück und begegnen ihnen mit Skepsis, Misstrauen und Argwohn. Ihre introvertierte Wesensart lässt deshalb den Eindruck entstehen, Goths seien arrogant und abweisend.
Gothics und Religionen?
Die Wave- und Gothic-Bewegung ist unkonfessionell, d.h. Anhänger der Wave und Gothic Bewegung haben keine gemeinsame Religion. Aufgrund der kritischen Einstellung dem Religionsverständnis der Gesellschaft gegenüber setzen sie sich aber öfter mit Glaubensfragen auseinander als Andere, deshalb entsteht ab und zu der Eindruck, dass es sich bei der Bewegung um eine Religion handele.
Sind Goths Satanisten?
Goths sind genauso wenig Satanisten wie der Rest der Bevölkerung. Das Schmücken mit Symbolen die in der Bevölkerung oft als satanistische Zeichen missdeutet werden, sind z.B. Zeichen von heidnischen Religionen oder sollen schlichtweg provozieren und die Gesellschaft anregen, sich mit ihrem Glauben kritisch auseinander zu setzen. Das Vorurteil, Anhänger der Wave und Gothic Bewegung seien Satanisten, wird oft von den Medien bei der Berichterstattung erzeugt, um die Sensationsgier der Leser zu befriedigen. Die Wave und Gothic Bewegung ist wie der Rest der Bevölkerung aber auch nicht frei von Satanisten.
Sind Goths politisch rechts?
Die Wave- und Gothic-Bewegung ist politisch neutral, d.h. es gibt zwar eine gemeinsame Lebensphilosophie, diese erstreckt sich nicht auf Politik oder Parteien. In den Anfängen der Bewegung konnte man ab und zu eine leichte politische Färbung mitte bis links erkennen. Rechte oder deutschnationale politische Strömungen kommen genau so wenig vor wie in der restlichen Bevölkerung.
Hilfe mein Kind wird zum Goth! Wie verhalte ich mich als Elternteil!?
Wie oben schon erwähnt ist Goth teilweise eine Jugendkultur & so kann es schonmal geschehen dass das eigene Kind in die Szene rutscht. Die Elternteile wollen natürlich nur das beste für das eigene Kind & so kann es schonmal zu streitigkeiten kommen. Falsch ist es jedoch dem eigenen Kind die Szene ganz zu verbieten & diesem nichtmal die Chanche zu geben es den Elternteilen zu erklären, wie sie selbst ihre Einstellung sehen. Beim verbieten wird es zu 98% zu einem trotz Verhalten gegenüber den Elternteilen kommen. Die meisten Elternteile wissen meistens nichts von dieser Lebenseinstellung & sehen meistens sofort den Hardcore - Satanisten im eigenen Kind. Aus eigener Erfahrung kann ich selbst nur sagen, das das Vertrauen in die eigenen Elternteile sinken wird & man selbst immer mehr abstand einnehmen wird. Das Kind wird immer die Unterstützung der eigenen Eltern brauchen, das sollten diese nie vergessen. Die Elternteile sollten es langsam angehen & sich von ihrem Kind aufklären lassen.
Denn wie gesagt, Goths sind keine Blutrünstigen Menschen, sondern sind & werden immer Menschen bleiben die ihr eigenes Leben leben wollen.